Kinder brauchen Kinder als wichtige Form der sozialen Erziehung. Durch gleichaltrige Kinder kann ein Austausch auf gleicher Ebene stattfinden und dient dabei als Lernfeld des sozialen Miteinanders. Einfühlungsvermögen (Empathie), Werte, Normen und Stärkung von Teamgeist werden dadurch entwickelt und geschult. Freiräume, Regeln und klare Grenzen helfen den Kindern, sich zu orientieren und sich im Alltag zurechtzufinden. Durch liebevolle Konsequenz und eine klare Formulierung können sich die Kinder gut an Regeln und Grenzen halten. Denn nur so geben sie den Kindern einen sicheren Raum, indem sie sich frei bewegen können.
Bei Konflikten ist es mir wichtig, den Kindern die
Möglichkeit zu geben, diese selbst miteinander zu lösen. Ich werde die
Konfliktsituationen vorerst aufmerksam beobachten. So kann ich gezielt bei
einer Konfliktlösung unterstützen, falls die Kinder diese nicht selbst bewältigen
können. Nur durch selbstständiges Handeln und stetiges Üben können die Kinder
Strategien entwickeln, um Konflikte zu lösen.
Ziele der Zusammenarbeit mit den Eltern
Ich lege viel Wert auf eine gute Erziehungspartnerschaft mit
Ihnen als Eltern. So kann Ihr Kind eine
unbeschwerte Zeit bei mir verbringen. Dabei ist es mir wichtig, dass eine gegenseitige
Wertschätzung vorhanden ist, um einander zu vertrauen. Verbindliche Absprachen
sind einzuhalten. Ich habe immer ein offenes Ohr für Sie, denn nur mit einer
guten Kommunikation können wir einander kennenlernen und so eine wertvolle
Basis für die Betreuung Ihres Kindes schaffen. Bei Fragen, Bedenken oder
Kritik, bitte ich Sie, auf mich zuzukommen, damit wir gemeinsam eine Lösung
finden können. Gern berichte ich, in „Tür- und Angelgesprächen“, vom Tag Ihres
Kindes. Für einen intensiven Austausch biete ich Ihnen einmal im Jahr die
Möglichkeit zu einem Entwicklungsgespräch an. Da kleine Kinder aber enorme
Entwicklungssprünge machen, sprechen Sie mich an, wenn Sie öfter über den
Entwicklungsstand Ihres Kindes sprechen möchten. Wir vereinbaren dann einen
Termin für ein Elterngespräch, in dem mehr Zeit bleibt zum Austausch als bei
den alltäglichen kurzen Begegnungen mit Ihnen. Um in einem guten Austausch zu
bleiben, werde ich gelegentlich gemeinsame Spielnachmittage oder Spaziergänge mit
allen Kindern und Eltern der Kindertagespflege Mäusebande anbieten.
Falls bei Ihnen außergewöhnliche Ereignisse anstehen, bitte ich Sie, mich darüber zu informieren. Die Geburt eines Geschwisterchens oder ein Umzug oder ein Todesfall im nahen Umfeld des Kindes, aber auch schon ein erlebnisreiches Wochenende, werden von den Kindern meist sehr intensiv wahrgenommen. Nur wenn ich über die Situation Bescheid weiß, kann ich Ihr Kind, durch diese besonderen Zeiten gut begleiten und es besser verstehen.