
Meinen Ehemann Jacques Lang-Knoop habe ich 2006
kennengelernt. Seit 2017 sind wir verheiratet. Er ist Fachlehrer für
Förderschulen und arbeitet an einer Schule in Euskirchen. Zusammen haben wir 3
Töchter.
Ich habe 2009 meine Ausbildung zur Gesundheits- und
Kinderkrankenschwester abgeschlossen. Nach einigen Jahren im Klinikalltag
suchte ich eine Veränderung und fand diese in einer Kita der Stadt Bonn, wo ich
seit 2014 Vollzeit in einer Gruppe mit 15 Kindern unter 3 Jahren arbeitete. Diese
Arbeit hat mir sehr viel Freude bereitet. Durch regelmäßige Fortbildungen zu
verschiedenen Themen habe ich viel über die Entwicklung und Förderung von
Kindern unter 3 Jahren gelernt.
Nach einem 6-monatigen Auslandsaufenthalt in Kanada 2016 übernahmen
mein Mann und ich 2017 mein Elternhaus hier in Meckenheim-Lüftelberg und
erfüllten uns auf dem Grundstück unseren Traum von einem ökologischen Strohballenhaus.
Hier kam 2018 unsere erste Tochter Ida zur Welt. Sie besucht mittlerweile die
Grundschule in Meckenheim. Zwei Jahre später im Januar 2021 folgten unsere
Zwillingstöchter Milou und Tabea. Sie besuchen gemeinsam den katholischen Kindergarten
St. Petrus in Lüftelberg. Alle drei starteten mit ca. 1,5 Jahren bei der
Kindertagespflege im Ort. Diese Zeit war sehr hilfreich, da wir auf keine familiäre
Unterstützung zurückgreifen konnten. Zu erleben, dass unsere Kinder nach einem
oft stressigen Morgen Zuhause, im Haus der Kindertagespflege fröhlich und mit
großer Ruhe empfangen wurden und dort wie selbstverständlich ihren Alltag
lebten, gab uns viel Kraft für unseren Tag. Die Sorgen, die wir uns anfangs
gemacht hatten, erwiesen sich als unbegründet und wir konnten uns zu 100% auf
unsere Kindertagespflegeperson verlassen.
Besonders gefiel
mir, wie die Kindertagespflegeperson durch die kleine Gruppe auf die einzelnen
Kinder reagieren konnte. Die Kinder in einem häuslichen, gemütlichen Umfeld zu
sehen, machte mich sehr froh.
Nach dieser
schönen Erfahrung wuchs langsam der Gedanke in mir, ebenfalls einmal Kindertagespflegeperson
zu werden. Nach meiner Elternzeit von Tabea und Milou arbeitete ich wieder in
einer Kita der Stadt Bonn mit wenigen Stunden und wechselte häufig die Gruppen
innerhalb der Kindertageseinrichtung. Hier wurde mir erneut bewusst, wie gern
ich mit den kleinen Kindern unter 3 Jahren arbeite. Es macht mir so viel Freude,
ihnen bei ihrer Entwicklung zuzusehen und sie auf dem Weg zur Selbstständigkeit
unterstützen zu dürfen. Ihre Begeisterung zu erleben, wenn sie drinnen wie
draußen von früh bis spät neue Dinge entdecken, finde ich großartig.
Daher habe ich im
August 2024 mit der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson beim Netzwerk
Kindertagespflege in Bonn begonnen und erfolgreich abgeschlossen.
Mich und meine
Kinder findet man bei jedem Wetter vor der Tür. Denn im Sand zu buddeln macht
genauso viel Freude wie bei Regen in Pfützen zu springen oder Matschsuppe zu
kochen.