Kindertagespflege Mäusebande
in Meckenheim - Lüftelberg

Die Kindertagespflege Mäusebande

Die Kindertagespflege Mäusebande befindet sich in unserem Wohnhaus in der Kottenforststraße 41 in Lüftelberg. Dieser kleine Ortsteil befindet sich zwischen Meckenheim und Rheinbach und ist von Feldern umgeben, an denen wir sehr schön die Jahreszeiten und deren Wechsel beobachten können. Sie laden zum Laufen, Spielen und Entdecken ein.


Da unser Haus am Ortseingang liegt, sind es nur ca. 500 Meter bis zum Waldrand des Kottenforsts. Lüftelberg hat einen sehr schönen Spielplatz mit einem tollen Spiel- und Kletterangebot für Kleinkinder. Zudem ist der Ort sehr ruhig und wenig befahren, da es eine komplette Ortsumgehung für Autofahrer gibt. Die historische Wassermühle, das Wasserschloss und der Dorfplatz mit seinem kleinen Lindenbrunnen laden bei Spaziergängen zum Entdecken und Pausieren ein. In der Umgebung, gut 2 Km entfernt, liegt der Borkeshof. Ein kleiner Bauernhof mit Kühen, Hühnern und Pferden, wo man Eier kaufen kann. Auch dieses Angebot werde ich, hin und wieder, mit den Kindern wahrnehmen.

 Unser Haus umfasst ca. 110 m². Durch die ökologische Bauweise des Hauses und die lehmverputzten Wände besteht im ganzen Haus ein ausgeglichenes und gutes Raumklima. Wir haben einen großen (ca. 50 m²) Wohn-Essbereich mit integrierter Küche. In diesem Bereich wird hauptsächlich die Betreuung Ihres Kindes stattfinden. Im gemütlichen Wohnbereich ist viel Platz für Freispiel, zum Bauen und Experimentieren. Durch die großen Fenster zum Garten lassen sich von hier auch die kleinen Gartenbewohner wie zum Beispiel Vögel und Eichhörnchen gut beobachten. Naturbelassenes Spielzeug mag ich besonders gern. Es wird immer wieder wechselnde Materialien und Spielsachen für die Kinder geben, um sie nicht zu überfordern und das Spielangebot interessant zu halten. Im Souterrain des Hauses befindet sich ein weiterer Raum zum Spielen, Toben und Schaukeln. Hier können sich die Kinder auch bei kaltem und nassem Wetter bewegen und austoben. Ihre Mittagspause verbringen die Kinder ebenfalls im Souterrain des Hauses. Im gemütlichen Schlafbereich hat jedes Kind, ein auf seine Bedürfnisse angepasstes, eigenes Bett. Das Souterrain ist mit einer abgesicherten Treppe mit dem Flur im Erdgeschoss verbunden.


Zum Erforschen und Entdecken lädt unser großer Garten ein. Er hat alten Baumbestand und viele Spielmöglichkeiten: Wir haben einen großen Sandkasten, eine Baumschaukel, Balanciermöglichkeiten, eine Rutsche und Kletterelemente im Garten. Der große Walnussbaum lädt im Herbst dazu ein, gemeinsam im Laub zu spielen. Zudem spendet er im Sommer Schatten für den ganzen Garten. Verschiedene Fahrzeuge wie Bobbycar, Dreirad, Roller usw. dürfen die Kinder ausprobieren und dabei ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Wenn wir uns außerhalb von Haus und Garten bewegen, werden uns ein Bollerwagen, ein Fahrradanhänger oder das Lastenrad begleiten.

 

Sobald sich alle Kinder bei mir gut eingelebt haben, haben wir die Möglichkeit, montags vormittags in der Mehrzweckhalle in Lüftelberg mit den Kindern an einer Turnstunde für Kleinkinder teilzunehmen. Ich freue mich sehr über dieses Angebot, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel Spaß Kinder beim Klettern, Rennen und Spielen in einer Turnhalle haben. Zudem ist es eine ideale Form, die motorische Entwicklung jedes Einzelnen zu fördern.

Sobald sich alle Kinder bei mir gut eingelebt haben, haben wir die Möglichkeit, montags vormittags in der Mehrzweckhalle in Lüftelberg mit den Kindern an einer Turnstunde für Kleinkinder teilzunehmen. Ich freue mich sehr über dieses Angebot, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel Spaß Kinder beim Klettern, Rennen und Spielen in einer Turnhalle haben. Zudem ist es eine ideale Form, die motorische Entwicklung jedes Einzelnen zu fördern.

 

Betreuungsalter und Anzahl der Plätze

Ich biete eine Betreuung zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr an. In Ausnahmefällen werde ich auch Kinder vor ihrem ersten Geburtstag aufnehmen. Ich betreue 5 Tageskinder.

Betreuungszeiten

Die wöchentliche Betreuungszeit liegt bei 30 Stunden in der Woche. Diese biete ich Montag bis Donnerstag zwischen 7.45 Uhr und 15.15 Uhr an.

Ferienzeiten

Da ich auf die Schulferien in NRW angewiesen bin, um mit meiner Familie Urlaub machen zu können, werden sich die Urlaubszeiten daran orientieren. Die Kindertagespflege Mäusebande werde ich an 27 Tagen im Jahr schließen. Dies beinhaltet 25 Urlaubstage und 2 Tage für Fortbildungen oder Konzeptionsarbeit.

Ich werde die Schließzeiten immer frühzeitig kommunizieren und mit Ihnen absprechen. An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt die Kindertagespflege Mäusebande geschlossen. An Brückentagen, Karneval, sowie für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich eine Bedarfsabfrage machen.

Regelung bei Krankheit der Kindertagespflegeperson

Sollte ich einmal erkranken und aus diesem Grund die Betreuung nicht anbieten können, greift ein Vertretungssystem der Stadt Meckenheim. Es gibt die Möglichkeit, die Betreuung einer anderen Kindertagespflegeperson im Stadtgebiet Meckenheim zu nutzen. Da ich in Lüftelberg die einzige Kindertagespflegeperson bin, ist es mir leider nicht möglich, einen regelmäßigen Kontakt zu einer Vertretungsperson mit den Kindern zu haben, sodass sie eine Beziehung zu ihr aufbauen können.  Bedenken Sie also bitte, dass für eine kurzzeitige Vertretung, die nur tageweise erfolgt, eine Alternative im familiären- oder Freundeskreis gefunden werden sollte. Wenn Sie das Vertretungssystem einmal nutzen wollen, wenden Sie sich dafür bitte an das zuständige Jugendamt in Meckenheim.

Regelung bei Krankheit der Tageskinder

Nur gesunde Kinder können bei mir betreut werden. Gerade im ersten Jahr in der Fremdbetreuung und durch den täglichen Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern stärkt Ihr Kind sein Immunsystem. Das heißt, es muss einige Infekte durchleben, um widerstandsfähig zu werden. Ob Ihr Kind fit genug für die Betreuung außerhalb des eigenen Hauses ist, müssen Sie entscheiden. Ist Ihr Kind allerdings fiebrig, weinerlich und nicht wie sonst, bitte ich Sie, es zuhause zu lassen. Denn dann können nur Sie ihm geben, was es braucht. Entwickelt sich der Zustand erst im Laufe des Betreuungstages, werde ich Sie informieren und Ihr Kind muss zeitnah abgeholt werden.

Exemplarischer Tagesablauf

Kinder fühlen sich wohl, wenn der Tag für sie strukturiert und abwechslungsreich gestaltet ist. Wiederkehrende Abläufe geben ihnen dabei die nötige Sicherheit. Ein Tag bei mir wird sich an folgendem Schema orientieren:

-          7:45 Uhr – 8:30 Uhr Ankommen

-          8:30 Uhr gemeinsames Frühstück

-          9:00 Uhr kleiner Morgenkreis mit Singspielen und Begrüßung

-          9:15 Uhr Spielangebot (Aktionsangebote, Bastelzeit, Garten, Bewegungsangebot, Ausflüge, Freispiel)

-          10:45 Uhr Freispiel im Wohnbereich (Kochzeit für mich, die Kinder werden nach Lust und Möglichkeiten mit einbezogen)

-          11:30 Uhr Mittagessen

-          12:00 Uhr Mittagspause

-          14:00 Uhr – 15.00 Uhr Snack und Freispiel bis zur Abholzeit

Natürlich ist dies nur eine grobe Richtlinie, denn Flexibilität ist mir in meiner Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, steht im Vordergrund, auch wenn dadurch geplante Wege verlassen werden müssen.

Bei mir sind alle Kinder herzlich willkommen. Ich finde es wichtig, jedes einzelne Kind dort abzuholen, wo es in seiner Entwicklung gerade steht. Es zu motivieren und positiv zu stärken, seine Selbstständigkeit zu fördern, gehört zum Alltag dazu. Meine optimistische Lebenseinstellung und Flexibilität helfen mir dabei, auf die Grundbedürfnisse eines jeden Kindes eingehen zu können. So ermögliche ich den Kindern, zu selbstständigen, widerstandsfähigen und fröhlichen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Das Kind so in seiner Resilienz zu stärken und es dabei zu unterstützen, mit schwierigen Lebenssituationen und Krisen umzugehen, sein Selbstwertgefühl dabei zu bewahren und sich weiterzuentwickeln. 

 

Die Kinder werden nach Bedarf gewickelt und auch das „trocken werden“ unterstütze ich gerne, sobald Ihr Kind dafür bereit ist. Dies kann zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten sein.

Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch Pausen und Ruhephasen. Damit regeneriert sich der Körper und der Geist und ist wieder aufnahmefähig für die zweite Tageshälfte. In der Mittagszeit wird diese Pause von allen Kindern in individueller Länge wahrgenommen. Ist ein Kind schon am Vormittag müde und schafft es nicht bis zur Mittagzeit, ist eine Ruhephase z.B. auf dem Sofa oder im Kinderwagen in Gesellschaft der anderen Kinder möglich.

 

Das Frühstück bereiten die Kinder mit mir gemeinsam zu. So wird es z. B. auch mal selbstgebackene Brötchen, Müsli oder Smoothies geben.

Eine warme Mahlzeit ist für mich selbstverständlich und wird von mir mittags frisch zubereitet.

Ich bin Vegetarierin und lege sehr großen Wert auf regionale und biologisch angebaute Lebensmittel. Mein Speiseplan wird daher viele gesunde und leckere vegetarische Gerichte enthalten. Nur gelegentlich wird es Fleisch zu den Mahlzeiten geben.

Gerne gehe ich dabei auf Wünsche der Kinder und ihre Vorlieben ein. Ich finde es jedoch wichtig, die natürliche Neugier der Kinder zu nutzen und ihnen auch mal neue, ihnen unbekannte Lebensmittel anzubieten. Durch die eigenen Kinder lebe ich die vollwertige Küche mit vielen Vollkornprodukten. Fleisch hat bei mir immer Bioqualität und landet nur gelegentlich auf dem Speiseplan. Andere tierische Produkte wie Fisch und Milchprodukte gehören hingegen zu einer ausgewogenen Ernährung und enthalten Vitamine und Spurenelemente, die wichtig sind für die Entwicklung. Selbstverständlich nehme ich auf Unverträglichkeiten Rücksicht. Bitte teilen sie mir Diese rechtzeitig mit. Wenn ein Kind die Mahlzeit mal nicht mag, werde ich eine Lösung finden, damit es nicht hungrig sein muss. Gegessen wird gemeinsam und sitzend am Tisch. Dies lernen die Kinder schnell und eine gemeinsame Zeit fördert die Tischkultur.