Herzlich willkommen in meiner Kindertagespflege Mäusebande in Meckenheim-Lüftelberg.
Liebe Eltern,
mein Name ist Luisa Knoop und bin Tagesmutter in Lüftelberg. Ich möchte mich mit meiner Arbeit, mit deren Grundsätzen
und Einstellungen bei Ihnen vorstellen. Ich bin selbst Mutter von drei Kindern
und diese waren ebenfalls alle bei „unserer“ Tagesmutter. Im Rückblick war es eine
sehr entspannte, harmonische Zeit, der ich im Vorfeld durchaus Skepsis
entgegengebracht habe. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was wohl die
richtige Betreuungsform, Betreuungsumfang und der richtige Zeitpunkt für den
Start in die Fremdbetreuung ist. Ich lernte „unsere“ Tagesmutter kennen und wir
verstanden uns direkt sehr gut. Mit 19 Monaten startete meine älteste Tochter Ida
in der Kindertagespflege. Meine anfängliche Skepsis wich und Ida fühlte sich
schnell wohl bei „unserer“ Tagesmutter. Dieses Gefühl von „gut aufgehoben“ sein
und die Erleichterung, wenn Ihr Kind morgens mit einem Lachen bei mir ankommt und
kaum noch Zeit zum Tschüss sagen hat, wünsche ich mir auch für Sie. Ich möchte
Sie in erster Linie in Ihrem Alltag unterstützen, um Arbeit und Familie unter
einen Hut zu bringen und Ihrem Kind dabei bestmöglich zur Seite stehen. Auch
hoffe ich, dass Sie in mir eine vertrauensvolle Bezugsperson finden, die Sie bei
allen Zweifeln und Gedanken zur Entwicklung Ihres Kindes ansprechen können. Bei
mir soll Ihr Kind eine erlebnisreiche und geborgene Zeit verbringen – mit
Abwechslung und alltäglichen Ritualen. Ich möchte Ihr Kind dabei unterstützen,
zu einem selbstbestimmten, selbstbewussten und fröhlichen Menschen
heranzuwachsen. Die Unterstützung zur Selbstständigkeit ist mir dabei sehr
wichtig. Mit Humor und Freude werde ich dem Alltag mit den Kindern begegnen.
Was macht die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern so besonders?
Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.
Auf einen Blick zusammengefasst:
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in der Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.